
|
Lake Walker
|
Der LAKE WALKER besticht durch Form, Trommelfeuer an Schallwellen und beweglichem Laufverhalten. Durch unterschiedliche Längen und Lauftiefen findet er bei einer Vielzahl von Zielfischen Anwendung und besticht durch seine Fängigkeit. Kurz um, ein Köder, bei dem Massenfänge möglich sind.
|

|
Geräuschvoll und ein tolles Design. Rundum ein echtes Highlight in jeder Köderkiste.
|
Qualität und Perfektion haben bei JACKSON Produkten einen besonderen Stellenwert. Aus diesem Grund wurden die Köder superscharfen Haken ausgestattet. Der Kunststoffkörper besticht durch beeindruckende Stabilität. |

|
Im Bauch befindliche Klangkörper sorgen für extreme Aufmerksamkeit, auch in trüben Gewässern.
|

|
3 TEILE und daraus die resultierende Beweglichkeit sind der Schlüssel an Erfolg, sprich Fängigkeit. Im Bauch des LAKE WALKER sind Rasseln eingebracht. Diese Klangkörper sind so stark, dass sie selbst den Köder in Schwingung versetzen. Aus diesem Grund gehört der LAKE WALKER zu den geräuschstärksten Ködern der Welt!
|
LAUFVERHALTEN
|
Beim Laufverhalten meiner Kunstköder habe ich Wert auf Vielseitigkeit gelegt. Sie reagieren auf kurze Rutenschläge mit seitlichem Ausbrechen. Wer seinen Köder so führt (mal schnell, mal langsam) imitiert einen kranken Kleinfisch. Im Ergebnis unwiderstehlich für jeden Räuber. Meine Köder sind aber auch so ausgelegt, dass sie bei schnellem Zug im ausgeprägten Zick-Zack Kurs daher kommen. In diesem Fall imitiert der Köder einen flüchtenden Beutefisch. Neben der Spinnangelei ist dieses Laufverhalten auch beim Schleppen ein entscheidendes Kriterium in Punkto Laufverhalten.
|
PERFEKT FÜR HECHT, WELS UND ZANDER
|
|